Weitere Arbeitsgemeinschaften

Weitere Arbeitsgemeinschaften

Ajuda-AG

Eine Schule, gemeinsam stark.

Wir, die Ajuda-AG, setzen uns dafür ein, dass Menschen in Brasilien eine Chance auf ein würdigeres Leben bekommen. Neben Bildung kümmert sich der Verein Ajuda über seine Projektpartner in Brasilien um die Grundversorgung vieler Brasilianischer Familien, insbesondere die der Kinder. Als AG tragen wir unseren Teil dazu bei, indem wir beispielsweise durch monatliche Kuchenverkäufe an unserer Schule unter anderem Geld für Essenspakete, sogenannte Césta Basicas, sammeln. Oder wir halten gelegentlich Informationsveranstaltungen ab, um auf die Notlage in Brasilien aufmerksam zu machen und auf Möglichkeiten der Hilfe hinzuweisen.

v.l.n.r.: Lili Werner, Jule Stein, Thorben Herting

Wenn Ihr Euch an dieser Arbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche beteiligen wollt, könnt Ihr gerne mittwochs in der 7. Stunde zu uns vor Bio2 dazustoßen.

Handwriting-AG

Mit dem neuen Stundenplan im neuen Halbjahr startet die Handlettering AG (Ort und Zeit wird in Kürze bekanntgegeben).
Handlettering ist eine moderne Form der Schönschrift. Die Buchstaben werden dabei eher mit vollem Bewusstsein gezeichnet, als einfach nur geschrieben. Es ist kreativ, beruhigend, künstlerisch und sieht einfach großartig aus. Unter der Leitung von Frau Bal werden in unterschiedlichen Projekten verschiedene Gegenstände belettert.
Du hast Interesse am Handlettering und bist mindestens in der sechsten Klasse? Dann informiere dich im AG Schaukasten oder hier über weitere Details. Eine Anmeldung ist per E-mail an Frau Bal erforderlich.

 

MINT-mini-AG (Klasse 5 und 6)

Interessierst du dich für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)? Hast du Lust auf spannende und abwechslungsreiche Projekte? … dann bist du bei uns genau richtig!
In der AG steht das praktische und eigenständige Arbeiten im Vordergrund. Einfache elektronische Schaltungen aufbauen, sägen, bohren und löten – für uns kein Problem mehr! Im Projekt „Von der Flasche zum Auto – Recycling mal anders!“, wurden beispielsweise aus alten Flaschen und Gefä-ßen tolle Elektroautos gebaut, die im Anschluss in einem kleinen Wettrennen gegeneinander an-treten mussten. Löten von LED-beleuchteten Tannenbäumen, Sägen von Klammertierchen, Ferti-gung eines Zugkreisels, Bau von Insektenhotels … es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Du brauchst außer Interesse und Spaß am praktischen Arbeiten keinerlei Vorkenntnisse.

Wir treffen uns immer montags in der Zeit von 13:40 bis 14:40 Uhr im Technikraum (R221).

S. Eidmann und P. Waßmann

Anmerkung: Leider sind in diesem Schuljahr bereits alle Plätze belegt. Im Schuljahr 2023/24 star-ten wir mit einer neuen Anmelderunde und neuen Projekten.

Theater-AG

Die Theater-AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7. Eure Ansprechpartnerin in der Schule ist Frau Fritz.

Für diese AG sind keine Vorkenntnisse nötig, jede und jeder kann mitmachen. Wir treffen uns einmal wöchentlich, arbeiten kreativ und mit vielen Theaterübungen. Im Laufe des Schuljahres entwickeln wir so unser eigenes Theaterstück, das wir vor den Sommerferien auf der Bühne der großen Aula präsentieren werden.

Wir treffen uns immer mittwochs von 16.00 h bis 17.30 h in der Aula. Das erste Treffen findet am 26.10.2022 statt.

Kommt vorbei und spielt mit!

Zum Download anklicken

Moderatoren-AG

17.11.16 – Seit dem Schuljahr 2008/2009 gibt es die Streitschlichtung an unserer Schule. Einige engagierte Schülerinnen und Schüler hatten den Wunsch, über die  Streitschlichtung hinaus auch bei  Mobbingfällen eingreifen zu können und gleichzeitig präventiv das positive Schulklima zu fördern. Mit den Lehrerinnen Frau Weber und Frau Hagenhoff sowie den Sozialarbeitern Andrea Collet und Rainer Lümmen von der Fachstelle für die Kooperation von Jugendhilfe und Schule wurde gemeinsam ein geeignetes Konzept entwickelt. Die Idee der Moderatoren-AG ist angelehnt an ein ausgesprochen erfolgreiches Konzept, das Wolfgang Kindler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen seit 20 Jahren durchführt. Nach intensiver Auseinandersetzung mit diesem Ansatz ist schließlich ein ähnliches, aber doch auch eigenes Konzept entwickelt worden, das seinen Schwerpunkt darauf legt, tätig zu werden, bevor Mobbing überhaupt entsteht.

Beginn der Theater-AG

Am vergangenen Mittwoch (26.10.) trafen sich rund 40 theaterinteressierte Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal zur Theater-AG unter der Leitung von Herrn Molloisch in der

Weiterlesen »

Abschlusspräsentation der Theater-AG

Am Donnerstag (23.06.), dem vorletzten Schultag, präsentierte die Theater-AG in einer gut gefüllten Aula die Arbeit eines ganzen Schuljahres.  Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »

Theater-AG

Die Theater-AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und wird von einem Theaterpädagogen des Westfälischen Landestheaters geleitet. Eure Ansprechpartnerin in der

Weiterlesen »

Kunst-AG

Was macht die Kunst-AG? Inhalte der Kunst-AG sind: Entwicklung eigener kreativen Ideen, Skizzenarbeit im Freien, Malen mit Acrylfarbe,  Zeichnen mit Tusche,  Linolschnitt, Teilnahme an Kunstwettbewerben,

Weiterlesen »

Moderatoren-AG

17.11.16 – Seit dem Schuljahr 2008/2009 gibt es die Streitschlichtung an unserer Schule. Einige engagierte Schülerinnen und Schüler hatten den Wunsch, über die  Streitschlichtung hinaus

Weiterlesen »