MINT – Aktuelles

Die JIA-mini´s zu Besuch beim „Bienenvolk“ der Familie Erdmann

Passend zum Frühjahr haben die Teilnehmer*innen der JIA-MINTmini-AG unter dem Aspekt der nachhaltigen Gartengestaltung im vierten Projekt des Schuljahres, ihr eigenes „Insektenhotel“ gehämmert, gebaut und nach ihren individuellen Vorstellungen kreativ gestaltet. Insbesondere Wildbienen sollen in den Hotels der Kinder ein neues zu Hause finden. …

Mathematikunterricht mal anders: Das divomath-Erhebungsprojekt an der TU Dortmund

Zu Beginn des zweiten Halbjahres hat das Adalbert-Stifter-Gymnasium eine Anfrage des mathematisch-didaktischen Fachbereichs der TU-Dortmund erhalten, mit der Bitte, das sogenannte divomath-Erhebungsprojekt zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um eine Pilotphase, in der Unterrichtsmaterialien zu digitalen verstehensorientierten Lernumgebungen zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen entwickelt werden. …

Energiesparprojekt „Heizen, Duschen, Baden: Wissensspiele rund um Wärme“ in der Jahrgangsstufe 6

In der vergangenen Woche haben die Schüler*innen der 6. Klasse sehr engagiert und motiviert am Bildungsworkshop der Verbraucherzentrale NRW teilgenommen. An verschiedenen Lernstationen wurden die Kinder spielerisch für den eigenen Energieverbrauch im Haushalt sensibilisiert. Die Schüler*innen haben gelernt, wie sie zu Hause dazu beitragen können, Heizenergie und Warmwasser einzusparen. Anhand des Modells einer „Energie-Bank“, konnten die Schüler*innen ein Bewusstsein dafür entwickelt, welche Auswirkungen ihr eigener Energiebedarf auf die Umwelt und das Klima hat.

Preisverleihung Bio-logisch 2022 mit Hendrik Honert

Am 26. Oktober 2022 nahm Hendrik Honert und seine Naturwissenschaftslehrerin Carmen Syllwasschy an der Preisverleihung des NRW Wettbewerbes „Bio-logisch“ teil, dieses Jahr unter dem Motto „Über den Tellerrand geschaut“. Feierlich konnte Hendrik (Jahrgangsstufe EF) im Planetarium Bochum unter der Leitung der Wettbewerbsführerin Frau Petersdorf und des NRW Abgeordneten Herrn Schnelle seine Urkunde und Sachpreis für den 16. von 314 Plätzen entgegen nehmen. Wir gratulieren herzlich zu dieser wunderbaren Leistung!