Fordern und Fördern

Wir fördern durch unsere unterrichtlichen Lernangebote das Entdecken eigener Entwicklungspotentiale und deren Entwicklung

„Allen Schülerinnen und Schülern wird entsprechend der festgelegten Stundentafel für die Erprobungs-, Mittel- und Oberstufe ein vielfältiges Lernangebot in einem breiten Spektrum von Fächern ermöglicht. Alle Schülerinnen und Schüler können individuelle Neigungen und Begabungen in einzelnen selbstgewählten Fächern entwickeln, z.B. durch die Wahl der zweiten Fremdsprache ab der Klasse 6, des Differenzierungsfaches ab der Klasse 8 oder der Kurse in der gymnasialen Oberstufe.

Allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I wird auf der Grundlage des Ergänzungsstundenkonzeptes ein vertieftes Lernen ermöglicht.

Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II werden durch ein vielfältiges Fremdsprachenangebot (z.B. Englisch, Französisch, Lateinisch, Spanisch und Russisch) gefördert. Damit verbunden ist u.a. auch die Möglichkeit zur Teilnahme an sprachbezogenen Exkursionen bzw. Städtereisen, am Schüleraustausch in der Jgst. 8, an Sprachwettbewerben und Zertifikatsprüfungen.

Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II werden nicht nur durch das unterrichtliche Angebot der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beim Erwerb von MINT-Kompetenzen gefördert.

Dazu dienen zudem auch die mögliche Teilnahme an Exkursionen, Projekttagen und Wettbewerben sowie die Zusammenarbeit der Fachgruppen mit außerschulischen Partnern aus Industrie und Wirtschaft, wie etwa mit der „Rüttgers Stiftung”, der „Deutschen Telekom Stiftung” („JuniorIngenieur-Akademie”), dem „zdi-Netzwerk MINT.REgio” in Marl /„zdi-Netzwerk IST.Bochum”, der „Verbraucherzentrale NRW” und der „Ruhr-Universität Bochum“.

Allen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II wird in Kooperation mit dem Ernst-Barlach-Gymnasium und der Willy-Brandt-Gesamtschule ein vielfältiges Kursangebot ermöglicht und auf der Grundlage intensiver Beratung und Betreuung Raum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten geboten.“

Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler individuell nach ihren Stärken bzw. Schwächen.

Alle Lehrerinnen und Lehrer diagnostizieren regelmäßig anhand des Arbeitsverhaltens im Unterricht und anhand der Ergebnisse von Leistungsfeststellungen die individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse gezielt zur weiteren Förderung der Lernenden. 

Alle Lehrerinnen und Lehrer schaffen die Voraussetzungen zur Förderung individueller Stärken und zum Abbau individueller Schwächen durch Bereitstellung entsprechender Materialien, z.B. durch Berücksichtigung von Maßnahmen zur Binnendifferenzierung, den Einsatz kooperativer Lernformen im Unterricht und durch die gezielte individuelle Unterstützung. 

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I können im Rahmen der Nachmittagsbetreuung „Schüler helfen Schülern” ihre täglichen Hausaufgaben angeleitet durch ausgewählte Oberstufenschülerinnen und –schüler gemäß den Anforderungen des jeweiligen Faches anfertigen. 

Ausgewählte Schülerinnen und Schüler werden zur Teilnahme an den Angeboten zur Begabtenförderung und zur Entfaltung ihrer Potenziale motiviert. Dazu zählen beispielsweise die „LernFerien NRW”, die „Deutsche SchülerAkademie”, das „Drehtür-Modell” sowie Stipendien für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund (vgl. START-Stiftung gGmbH)

Wir fördern die individuellen Neigungen und Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler durch ein vielfältiges AG-Angebot.

Die Schule bietet je nach aktuellem Angebot Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten in halbjährlichen Arbeitsgemeinschaften aus den musisch-künstlerischen, sportlichen, technisch-naturwissenschaftlichen und sozialen Bereichen zu entfalten.

AG-Angebote im …

  • musisch-künstlerischer Bereich, z.B.: Chor, Big-Band, Orchester, Theater, Kunst 
  • sportlichen Bereich, z.B.: Badminton, Golf, Handball, Fußball 
  • naturwissenschaftlich-technischen Bereich, z.B.: Chemie, Technik 
  • sprachlichen Bereich, z.B.: DELF, Wirtschaftsenglisch, Tastaturenschreiben 
  • sozialen Bereich, z.B.: Streitschlichtung, Moderatoren-Team, Schulsanitätsdienst, Rechtskunde
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich an Wettbewerben und Wettkämpfen mit unterschiedlicher Ausrichtung zu beteiligen. Dazu zählen beispielsweise – neben den sportlichen Wettbewerben diverser „Schulmannschaften” bzw. „Schulsportgemeinschaften” – im sprachlichen Bereich der „Vorlesewettbewerb” oder der „DELF-Test”, im Rahmen der Mathematik die Wettbewerbe „Känguru der Mathematik” und „SAMMS”, in Erdkunde der Wettbewerb „Dierke Wissen” und in den Naturwissenschaften Wettbewerbe wie „Dechemax”, „Chemie-Olympiade-IChO”, „Physik-Olympiade-IPhO” oder „Bio-Logisch!” sowie fächerübergreifend der „Fa-Wi-S-Wettbewerb” und der „Dr. Hans-Riegel-Fachpreis”.“
(Auszug aus dem Schulprogramm)