Berufsberatung

Berufswahlorientierung am ASG

Angesichts ständig neuer und komplexer werdender Anforderungen in der Berufs- und Arbeitswelt hat Schule heute eine sehr wichtige Orientierungsfunktion für die Berufsfindung junger Menschen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, Informationen und Kenntnisse über die Wirtschafts- und Arbeitswelt zu vermitteln, sondern auch, den Schülern und Schülerinnen Praxiserfahrungen in unterschiedlichsten Berufsfeldern zu ermöglichen und Beratungs- und Informationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dies geschieht vor allem durch die Umsetzung von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) mit seinen zahlreichen Standardelementen und der engen Zusammenarbeit mit dem BIZ Recklinghausen und weiteren Partnern.  Die Schwerpunkte der Berufswahlorientierung liegen vor allem in den Klassen 8, 9, EF und  Q1.

8. Schuljahr:Potenzialanalyse
8. Schuljahr:Berufsfelderkundung
9. Schuljahr:Freiwilliges Praktikum vor und in den Osterferien
9. Schuljahr:Besuch BIZ Recklinghausen
EF:Zweiwöchiges Pflichtpraktikum für alle Schüler

Ansprechpartner Berufswahlorientierung:

Carsten Gödde, Tanaquil Riedler (Sek I)
Gülsüm Turgut, Maximilian Lentes  (Sek II)

Die Termine im Schuljahr 2023/2024: 

Potenzialanalyse (Kl.8)          Termin folgt
Berufsfelderkundung (Kl.8)    Termin folgt
Freiwilliges Praktikum (Kl.9) Termin folgt
Besuch im BIZ (Kl.9) Termin folgt
Pflichtpraktikum (EF) Termin folgt
Besuch im BIZ (Q1) Termin folgt

Rotary geht zur Schule: Berufsinformation für die EF: Termin folgt

Berufsberatung vor Ort: Frau Frank von der Arbeitsagentur Recklinghausen bietet Schülerinnen und Schülern eine individuelle Beratung zu Fragen der Berufswahl und Studium an. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich. Die Termine für das kommende Schuljahr werden zeitnah bekanntgegeben.

Downloads:
– Anmeldeformular für Praktikum EF
    – Merkblatt für Eltern und Schüler
    – Merkblatt für Betriebe
    – Anmeldeformular für Berufsberatung

Einige Links zur Berufswahlorientierung: