- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
Was gibt es Neues?
Wo unser Schnitzel herkommt…
… haben die Kinder der Klassen 5 in der letzten Woche kennengelernt. Am 26.03. war die Klasse 5c zu Besuch auf dem Biobauernhof Dingebauer. …
Der Technikkurs der Klasse 9 schraubt an Autos
Der 9er-Technikkurs besuchte im Rahmen ihres Werkstatttages die Kfz-Innung in Castrop-Rauxel und wechselte u. a. fleißig Reifen.
…
Sonnige Zeiten in der Klasse 6
Die SuS der Jahrgangsstufe 6 haben Dienstag (11.3.25) am Bildungsworkshop „Die Kraft der Sonne: Spannende Experimente für Solarfans“ teilgenommen, der von der Verbraucherzentrale NRW angeboten wird. …
Turm-hoch hinaus …
… lautet die Aufgabe in diesem Jahr beim Junior.ING-Wettbewerb. Die MINT AG nimmt mit sechs Modellen teil. Da heißt es „Daumen drücken“!
…
Die Zombitaschenlampen leuchten!
Wenn ihr genauer wissen wollt, was ein Zombie mit einer Taschenlampe zu tun habt, dann müsst ihr das Fach Technik in der EF wählen! …
Lernerlebnis Energiewende
Wo kommt eigentlich unser Strom her und was versteht man unter dem Begriff „Energiemix“ Deutschland? … …
Eine ungewöhnliche Lampe…
… entwickelten und fertigten die 10er Technikkurse im Rahmen der Unterrichtseinheit „Einführung in die Elektronik“.
Ehemalige Schülerin des ASG informiert über das Physik-Studium an der TU-Dortmund
In dieser Woche hatten die Schülerinnen und Schüler unseres Physik-Leistungskurses eine besondere Gelegenheit: Eine ehemalige Schülerin, die nun Physik an der Technischen Universität Dortmund studiert, war zu Gast und berichtete über ihre Erfahrungen und den Alltag im Studium. …
Ehemalige Schülerin des ASG informiert über das Physik-Studium an der TU-DortmundWeiterlesen »
Die JIAmini-AG unterwegs – Exkursion zur „Tischlerei Genee“ und zur „Gärtnerei Drippe“
Passend zum Frühjahr haben sich die Teilnehmer*innen der JIA-MINTmini-AG unter dem Aspekt der insektenfreundlichen Gartengestaltung Unterstützung für die Umsetzung ihres neuen Projekts „Wir schreinern und bepflanzen unseren eigenen Blumenkasten“ geholt. In einer ersten Exkursion haben die Schüler*innen eigenständig in der „Tischlerei Genee“ unter professioneller Anleitung des Inhabers Dominik Genee die für den Blumenkasten benötigten Holzlatten auf die passende Länge gesägt und im Anschluss die Grundkonstruktion zusammengenagelt. …
Die JIAmini-AG unterwegs – Exkursion zur „Tischlerei Genee“ und zur „Gärtnerei Drippe“Weiterlesen »
Technik-Projekt „Niedrigenergiehäuser“ in der Zeitung
Die Schülerinnen und Schüler des Technik-Kurses der Jahrgangsstufe 9 haben im Unterricht erfolgreich Modelle von Niedrigenergiehäusern gebaut. Deren Tauglichkeit wurde in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Castrop-Rauxel technisch überprüft, wovon auch die WAZ am 06. Februar berichtete.
Energiesparprojekt „Heizen, Duschen, Baden: Wissensspiele rund um Wärme“ in der Jahrgangsstufe 6
In der vergangenen Woche haben die Schüler*innen der 6. Klasse am Bildungsworkshop der Verbraucherzentrale NRW teilgenommen. An verschiedenen Stationen wurden die Kinder spielerisch für den eigenen Energieverbrauch im Haushalt sensibilisiert. …
Die JIA-mini´s zu Besuch beim „Bienenvolk“ der Familie Erdmann
Passend zum Frühjahr haben die Teilnehmer*innen der JIA-MINTmini-AG unter dem Aspekt der nachhaltigen Gartengestaltung im vierten Projekt des Schuljahres, ihr eigenes „Insektenhotel“ gehämmert, gebaut und nach ihren individuellen Vorstellungen kreativ gestaltet. Insbesondere Wildbienen sollen in den Hotels der Kinder ein neues zu Hause finden. …
Die JIA-mini´s zu Besuch beim „Bienenvolk“ der Familie ErdmannWeiterlesen »
Mathematikunterricht mal anders: Das divomath-Erhebungsprojekt an der TU Dortmund
Zu Beginn des zweiten Halbjahres hat das Adalbert-Stifter-Gymnasium eine Anfrage des mathematisch-didaktischen Fachbereichs der TU-Dortmund erhalten, mit der Bitte, das sogenannte divomath-Erhebungsprojekt zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um eine Pilotphase, in der Unterrichtsmaterialien zu digitalen verstehensorientierten Lernumgebungen zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen entwickelt werden. …
Mathematikunterricht mal anders: Das divomath-Erhebungsprojekt an der TU DortmundWeiterlesen »
Känguru-Wettbewerb 2023
…
Energiesparprojekt „Heizen, Duschen, Baden: Wissensspiele rund um Wärme“ in der Jahrgangsstufe 6
In der vergangenen Woche haben die Schüler*innen der 6. Klasse sehr engagiert und motiviert am Bildungsworkshop der Verbraucherzentrale NRW teilgenommen. An verschiedenen Lernstationen wurden die Kinder spielerisch für den eigenen Energieverbrauch im Haushalt sensibilisiert. Die Schüler*innen haben gelernt, wie sie zu Hause dazu beitragen können, Heizenergie und Warmwasser einzusparen. Anhand des Modells einer „Energie-Bank“, konnten die Schüler*innen ein Bewusstsein dafür entwickelt, welche Auswirkungen ihr eigener Energiebedarf auf die Umwelt und das Klima hat.