- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
Fachschaft Erdkunde
Erdkunde/Geographie
Fachkollegium:
Unsere Fachschaft Erdkunde besteht aktuell aus folgenden Kolleginnen und Kollegen:
Frau Freundt, Herr Graw, Frau Hullmann, Frau Kahlmann, Herr Quast, Frau Voss und Herr Witjes.
Fachunterricht:
Das Fach Erdkunde wird am ASG in den Klassen 5, 7 und 9 sowie in der Oberstufe unterrichtet. Hierbei werden folgende Themen behandelt:
Klasse 5:
Einführung: Kennt ihr euch aus? – Einführung in die Arbeit mit Karte und Atlas zur Orientierung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen (G9)
- Inhaltsfeld – Leben in der Stadt oder auf dem Land? – Leben und Wirtschaften in unterschiedlich strukturierten Siedlungen (G9)
z. B. Innenstadt von Castrop-Rauxel als ein Beispiel der Grobgliederung einer Stadt (Foto: Graw)
Obstplantagen im Alten Land (Foto: Graw)
- Inhaltsfeld – Erholung und Urlaub um jeden Preis? – Räumliche Voraussetzungen und Auswirkungen des Tourismus (G9)
z. B. Tourismus auf Norderney (Foto: Graw)
- Inhaltsfeld – Passt jeder Betrieb an jeden Ort? – Standortfaktoren und Strukturwandel in Räumen unterschiedlicher Ausstattung (G9)
z. B. Zeche Erin als Beispiel der Kohleförderung in Castrop-Rauxel (Foto: Graw)
Klasse 7:
- Inhaltsfeld – Auf das Klima kommt es an! – Bedingungen und Voraussetzungen für das Leben und Wirtschaften auf unserer Erde (G9)
z. B. der Vulkan Teide auf Teneriffa (Foto: Lißner)
- Inhaltsfeld – In der kalten Zone – Leben und Wirtschaften in der kalten Zone
z. B. Leben in der kalten Zone (Foto: Sommer)
- Inhaltsfeld – Tropische Regenwälder in Gefahr – Leben und Wirtschaften in den immerfeuchte Tropen (G9)
z. B. Leben im Tropischen Regenwald (Foto: Freundt)
- Inhaltsfeld – Trockenheit – ein Problem? – Leben und Wirtschaften in den trockenen und winterfeuchten Subtropen (G9)
z. B. das Leben in der Wüste (Foto: Freundt)
- Inhaltsfeld – Wetter extrem! – Ursachen und Folgen des globalen Klimawandels (G9)
- Inhaltsfeld – Unruhige Erde – Leben und Wirtschaften mit endogener Gefährdung (G9)
Klasse 9:
- Inhaltsfeld – Innerstaatliche und globale räumliche Disparitäten als Herausforderung (G8)
z. B. Sozialwohnungsbau in Amsterdam (Foto: Sommer)
- Inhaltsfeld – Wachstum und Verteilung der Weltbevölkerung als globales Problem (G8)
- Inhaltsfeld – Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung (G8)
z. B. Paris unter dem Einfluss der Globalisierung (Foto: Sommer)
zu 4. – 8. – Themenbezogene topographische Verflechtungen
Oberstufe
Einführungsphase:
Unterrichtsvorhaben I: Zwischen Ökumene und Anökumene – Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen
Unterrichtsvorhaben II: Lebensgrundlage Wasser – zwischen Dürre und Überschwemmung
Unterrichtsvorhaben III: Leben mit den endogenen Kräften der Erde – Potentiale und Risiken
Unterrichtsvorhaben IV: Förderung und Nutzung fossiler Energieträger im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
Unterrichtsvorhaben V: Neue Fördertechnologien – Verlängerung des fossilen Zeitalters mit kalkulierbaren Risiken?
Unterrichtsvorhaben VI: Regenerative Energien – realistische Alternative für den Energiehunger der Welt?
Qualifikationsphase 1:
Unterrichtsvorhaben I: Städte als komplexe Lebensräume zwischen Tradition und Fortschritt
Unterrichtsvorhaben II: Metropolisierung und Marginalisierung – unvermeidliche Prozesse im Rahmen einer weltweiten Verstädterung
Unterrichtsvorhaben III: Die Stadt als lebenswerter Raum für alle? – Probleme und Strategien einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung
Unterrichtsvorhaben IV: Waren und Dienstleistungen – immer verfügbar? Bedeutung von Logistik und Warentransport
Unterrichtsvorhaben V: Wirtschaftsregionen im Wandel – Einflussfaktoren und Auswirkungen
Unterrichtsvorhaben VI: Dienstleistungen in ihrer Bedeutung für periphere und unterentwickelte Räume
Qualifikationsphase 2:
Unterrichtsvorhaben I: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung
Unterrichtsvorhaben II: Bevölkerungsentwicklung und Migration als Ursache räumlicher Probleme
Unterrichtsvorhaben III: Globale Disparitäten – ungleiche Entwicklungsstände von Räumen als Herausforderung
Unterrichtsvorhaben IV: Ähnliche Probleme, ähnliche Lösungsansätze? Strategien und Instrumente zur Reduzierung von Disparitäten in unterschiedlich entwickelten Räumen
Unsere Lehrwerke:
- Erdkunde 1 – 3. Gymnasium Nordrhein-Westfalen, Klett-Verlag, 1. Auflage, Stuttgart 2018
- Diercke Weltatlas, Westermann-Verlag, 1. Auflage, Braunschweig 2015
- Kirch, Peter: TOP1 Deutschland, Westermann-Verlag, Druck B, Braunschweig 2015 (nur in Klasse 5)
Ausstattung:
Wettbewerbe:
Die Fachschaft Erdkunde führt jedes Jahr am ASG den Wettbewerb Diercke-Wissen durch, wo Schüler*innen ihr Erdkundewissen testen können.
WP Erdkunde/Geschichte:
Im Wahlpflichtbereich haben die Schüler*innen die Möglichkeit, am Ende der Klasse 7, das Wahlpflichtfach Erdkunde/Geschichte zu wählen. Das Fach richtet sich an alle Schüler*innen mit Interesse an geographischen und historischen Ereignissen und Gegebenheiten weltweit.
Mögliche Inhaltsfelder sind z. B. Entdecker und Entdeckungen, Orientierung, Wetter und Wolkenkunde, Meere und Küstenschutz, Boden; was wir mit den Füßen treten, Geographie im Schulumfeld erleben (für weitere Informationen siehe Unterricht à Mittelstufe à Erdkunde/Geschichte (am Ende des Textfeldes)
Charakteristika des Faches:
- raumbezogenes Arbeiten
- Aktualitätsprinzip
- Exkursionen
- Facharbeit in der Q1 möglich
- Projektarbeit und Präsentationen
- Themen betreffen den Alltag
Exkursionen:
Wenn organisatorisch möglich, könnten mehrere Exkursionen bzw. Unterrichtsgänge durchgeführt werden, wie z. B.
- Erinpark (Klasse 5)
- Innenstadt (Klasse 5)
- Besuch im Planetarium (WP 8/9)
- Siedlung Margarethenhöhe in Essen (Q1)
- Phoenix-See (Q1)