- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
Fachschaft Kunst
Die Fachschaft Kunst am ASG
Unsere Fachschaft besteht aktuell aus folgenden Kolleginnen:
Frau Bal, Frau Hagenhoff, Frau Michalsky, Frau Pflug und Frau Schmidt.
Unterricht:
Das Fach Kunst wird am ASG in allen Klassen und Stufen unterrichtet, in Klasse 6, 8, 9 und 10 jedoch nur in einem Halbjahr. In der Oberstufe kann Kunst als Grundkurs gewählt werden.
Die Themen richten sich nach dem Kernlehrplan und in der Qualifikationsphase nach den Vorgaben des Zentralabiturs.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Kunstunterricht eine Bildkompetenz, die sich als Globalfähigkeit auf Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen für einen emanzipierten Umgang mit Bildern bezieht. Im Fach Kunst kann daher alles zum Lerngegenstand werden, was auf visuelles und haptisches Wahrnehmen hin erdacht und gemacht ist: Malerei, Zeichnung, Gebrauchsgegenstände, Architektur, Fotografien, Filme, elektronische Bildgestaltungen aller Art, Plastik, Graffiti, Installationen und vieles mehr.
Die Bildkompetenz wird durch die Produktions- und Rezeptionskompetenz entwickelt. Diese Kompetenzbereiche sind an die Inhaltsfelder Bildgestaltung (Form, Material und Farbe) und Bildkonzepte (Bildstrategien und Personale/Soziokulturelle Bedingungen) geknüpft.
Für den Unterricht stehen uns zwei eigene große Fachräume zur Verfügung.
Einen kleinen Einblick in die Kunstwerke aus dem Unterricht gibt es unter „Kunst am ASG“.
Außerunterrichtliche Aktivitäten:
Im Schuljahr 2024/25 werden am ASG unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften angeboten, an der Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen teilnehmen können. Die aktuellen Projektbeschreibungen kann man unter AGs nachlesen.
Themenbezogen finden in unserem Fach Schulgänge statt, um beispielsweise Skizzen von Pflanzen oder der Architektur Castrop-Rauxels anzufertigen. Zudem werden zu aktuellen Ausstellungen Exkursionen in verschiedene Kunstmuseen, z.B. Museum Folkwang (Essen) oder Dortmunder-U (Dortmund) durchgeführt, welche auch an Workshops angebunden sein können.
Die Teilnahme an Kunstwettbewerben ergänzt sinnvoll den Unterricht.