- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
- DAS SIND WIR
- UNTERRICHT
- ASG IM PROFIL
- GEMEINSCHAFT
- Weitere Infos
Fachschaft Mathematik
Fachgruppe M@thematik
Mathematik ist ein Fach, das nicht nur logisches Denken fördert, es systematisiert auch unsere Alltagswelt und macht sie berechenbar. Daher achten wir Mathematiklehrerinnen und -lehrer besonders auf einen praxisnahen Unterricht, in dem das selbstständige Lösen von Problemen im Vordergrund steht. Dabei greifen wir auf Gelerntes zurück, das so immer wieder aufgefrischt, vertieft und miteinander vernetzt wird.
Die Fachschaft
Die Fachschaft besteht derzeit aus folgenden Kolleginnen und Kollegen: Herr Brennscheidt, Herr Drüppel, Frau Freundt, Herr Gödde, Frau Grünsch, Frau Ihme, Herr Killmer, Frau Marczok, Herr Dr. Obermeit, Frau Riedler, Frau Turgut, Frau Voss und Frau Waßmann.
Mathematikunterricht am ASG
… in der Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I behandeln wir die Themengebiete Algebra, Geometrie, Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung) und Funktionen.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit dem Buch „Elemente der Mathematik“ von Westermann. In der Klasse 7 schaffen sich die Schülerinnen und Schüler einen Taschenrechner (zur Zeit Casio fx-991DEX) an, der zur Unterstützung bei komplexeren Aufgaben herangezogen werden kann.
In der Klasse 6 wird im ersten Halbjahr eine schulinterne Vergleichsarbeit über das Thema Bruchrechnung geschrieben. In der Klasse 8 findet im zweiten Halbjahr die zentral gestellte VERA8-Prüfung statt.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I wird eine kostenlose Nachmittagsbetreuung angeboten, bei der Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bei Hausaufgaben helfen.
Unsere Schule nimmt am jährlich im März stattfindenden Känguru-Wettbewerb teil. Hier gibt es für alle Jahrgangsstufen Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen. Ebenfalls nehmen besonders gute Schüler der Jahrgangsstufe 6 seit Jahren an der sogenannten Sams-Akademie teil, wo sie sich mehrere Tage mit zumeist anwendungsorientierten Mathematik beschäftigen.
… in der Sekundarstufe II
In der Oberstufe behandeln wir drei Themengebiete: Analysis (Funktionsuntersuchung), Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung) und Analytische Geometrie (Vektorrechnung).
Ab der Einführungsphase arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit dem freien CAS-System GeoGebra, das dabei hilft, komplexe Aufgaben angemessen zu lösen. Sie arbeiten mit dem Lehrwerk „Elemente der Mathematik Einführungsphase“ von Westermann. Am Ende der Einführungsphase schreiben die Schülerinnen und Schüler eine zentral gestellte Klausur.
In der Qualifikationsphase wählen die Schülerinnen und Schüler das Fach Mathematik entweder als Leistungskurs oder als Grundkurs. Gearbeitet wird mit dem Buch „Lambacher Schweizer Qualifikationsphase“. In der Q1 können sie eine Facharbeit schreiben, die eine Klausur ersetzt.
Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler haben in der gesamten Oberstufe die Möglichkeit, einen Vertiefungskurs Mathematik zu wählen, in dem parallel zum Unterricht Fragen vertiefend besprochen werden.
Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können zusätzlich an der Schülerakademie teilnehmen.
Der Computereinsatz im Mathematikunterricht
Ein moderner Unterricht ist heute nicht mehr ohne den Einsatz von Computern denkbar. Damit lassen sich mathematische Sachverhalte schnell und einfach veranschaulichen. Dazu setzen wir in unseren zwei gut ausgestatteten Computerräumen verschiedene Programme wie Winfunktion, GeoGebra und Excel ein. Darüber hinaus steht ein Fachraum mit PC und einem großem TV-Bildschirm für einen modernen, digitalen Mathematikunterricht zur Verfügung.