
Ehrengäste der Veranstaltung waren Frau Dr. Marja Seidel, die beinahe als erste deutsche Astronautin in All geflogen wäre und der Imkermeister Jens Keinhörster, der interessante Einblicke in das Berufsfeld eines Imkers gab. Laura Friemel, Yasin Cetin, Joel Kurmali, Felix Kirchfeld und Hendrik Siebers nahmen stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler des Differenzierungsbereichs Technik der Jahrgangsstufe 8 eine große Tüte Honigbonbons, die Urkunde und den damit verbundenen Anerkennungspreis in Höhe von 450 Euro entgegen.
Das eingereichte Projekt entstammt aus dem Unterricht des Differenzierungsbereichs Technik, bei dem die Schülerinnen und Schüler Energiesparhäuser nach den Grundlagen der Solararchitektur und Bautechnik konstruieren und fertigen. Wärmetechnische Untersuchen der gefertigten Häuser mithilfe von Schülerexperimenten und Wärmebildaufnahmen durch EnergieAgentur NRW zeigen hierbei, welche Häuser energetisch am besten gelungen sind. Durch die Übertragung und Anwendung der Erkenntnisse auf reale Häuser kann so eine Reduktion an Brennmaterial wie Erdgas und Erdöl erreicht, der Ausstoß an klimaschädlichen Gasen verringert und so die Umwelt geschützt werden.