Jens Königsmann

Die Känguru-Sieger 2025 stehen fest!

Siegerehrung im Känguru-Wettbewerb

am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, fand am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Castrop-Rauxel die feierliche Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 hatten sich den spannenden und kniffligen Aufgaben gestellt – und das mit großem Erfolg!

Insgesamt nahmen in diesem Jahr 56 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb teil, der traditionell am dritten Donnerstag im März deutschlandweit durchgeführt wird. Der Känguru-Wettbewerb, der ursprünglich aus Australien stammt, fördert das logische Denken, die Kombinationsfähigkeit und die Freude an mathematischen Herausforderungen.

Das Känguru-Team vom ASG eröffnete die Siegerehrung und lobte die engagierte Teilnahme sowie das Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler: „Mathematik ist mehr als nur Rechnen – sie fordert Kreativität, Ausdauer und Spaß an Problemlösungen. Ihr alle habt genau das gezeigt.“

Besonders ausgezeichnet wurden die Klassenbesten sowie Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihrer hohen erreichten Punktzahl mit Hauptpreisen ausgezeichnet wurden. Einen besonderen Applaus erhielten Simon Michel und Fabian Riesner, die einen Preis in der ersten Kategorie gewannen, sowie Ben Faupel, der einen Preis in der dritten Kategorie gewann.

Der Preis für den weitesten Känguru-Sprung  – also die meisten richtigen Antworten in Folge – ging ebenfalls an den Erstplatzierten Simon Michel. Ganz herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Alle Teilnehmenden erhielten als Anerkennung eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel, das auch in diesem Jahr wieder zum Tüfteln einlädt.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und freuen uns schon jetzt auf den Känguru-Wettbewerb 2026! Bleibt dran, denn Mathematik macht Spaß!

T. Riedler und M. Brennscheidt

(Die Freunde des Kängurus)

Die Känguru-Sieger 2025 stehen fest! Weiterlesen »

Die Polizei war da!

Herr Krause war in der Jahrgangsstufe 5 zu Besuch und hat sich den neugierigen Fragen der Fünftklässler*innen gestellt.
Schon im letzten Jahr konnte er interessante Einblicke in den Polizei-Beruf geben und auch in diesem Jahr Schüler*innen erklären, was Lehrberuf und Polizeidienst gemeinsam haben: „Die beste Waffe des Polizisten ist nicht die Schusswaffe, sondern die Kommunikation“, so Polizist Krause. Recht hat er.

Vielen Dank an Herrn Krause!

Die Polizei war da! Weiterlesen »

Sommerkonzert 2025

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Sommerkonzert 2025 Weiterlesen »

Ab ins Beet!

Am letzten Schultag vor den Osterferien hat sich die 5a zusammen mit ihrer Klassenleitung, Frau Schmidt und Herrn Najdecki, dem etwas vernachlässigten Schulgarten gewidmet. Getreu dem Motto „Ab ins Beet“ waren alle Beteiligten höchst motiviert, etwas über die bereits bestehende Pflanzenwelt im Garten in Erfahrung zu bringen und neue Pflanzen zu setzen. Man konnte die Frage, ob alles im Schulgarten Unkraut ist, eindeutig verneinen und sogar feststellen, dass man Löwenzahn essen kann, Zitronenmelisse durchaus schmackhaft ist und dass Brennnessel gar nicht brennen, wenn man mit ihnen sanft umgeht. Zudem wurde noch mächtig aufgeräumt und jede Menge Rindenmulch verteilt. Entsprechende Gräser werden in Zukunft für ein Wohlfühlklima sorgen.
Die Aktion war insgesamt ein gelungener Einstand in die Ferien. Sogar der Schulleiter hat mit angepackt! Ein großes Lob geht aber vor allem an die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer der 5a.
Was meint ihr? Würdet ihr im neuen Schulgarten auch auf den Bänken verweilen und mithelfen, ihn sauber zu halten?

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Ab ins Beet! Weiterlesen »