Aktuelles

SV Fahrt 2021


Da die SV-Fahrt 2020 leider coronabedingt ausfallen musste, war die Vorfreude auf die diesjährige SV-Fahrt besonders groß. Deshalb ließen wir uns auch nicht von der kurzfristigen Nachricht, dass es aufgrund einer Renovierung der Jugendherberge nicht zum Sorpesee, unserem eigentlichen „Stützpunkt“, gehen kann, aus dem Konzept bringen. So empfing uns der Möhnesee am Mittwoch, den 03. November, zwar mit mittelmäßigem Wetter, aber dagegen hielt unsere gute Laune stand.

Nachdem wir alle unsere Zimmer bezogen hatten, wurden die hungrigen Mägen gesättigt, während uns die Lehrer einen Einblick in den Zeitplan der folgenden Tage, der viel SV-Arbeit, aber auch einige gute Möglichkeiten zur Entspannung bietet, gegeben haben. Im Anschluss daran begann die erste Arbeitsphase, in der erste Projektideen ihren Anfang und sich teilweise neue Mitglieder in den jeweiligen Gruppen fanden. Um 21 Uhr startete der Kennenlernabend, an dem viele verschiedene Spiele zu neuen Bekanntschaften führten. Pünktlich um 22 Uhr setzte die Nachtruhe ein, denn für den kommenden Tag mussten alle fit sein.

Auf ein ausgiebiges Frühstück folgte die zweite Arbeitsphase in den verschiedenen Arbeitsgruppen. Die Gruppen setzten die entworfenen Ideen des Tages zuvor um. Dazu wurde ganz unterschiedlich gearbeitet.

Die Öffentlichkeitsarbeit plante einen Imagefilm für das ASG und griff hier vor Ort auf eine sehr große Technikausstattung zurück, um Interviews mit dem Schülersprecherteam, den SV-Lehrern und den Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern zu führen. Auch die Kreativgruppe ist digitaler geworden, indem sie Designs für die Instagram-Stories entworfen hat, um anstehende Aktionen zu bewerben. Die meisten dieser Aktionen gehen von der Mini SV / SV-Aktionsgruppe aus, die zusätzlich zu ihrem üblichen Programm neue Aktionen wie ein Weihnachtsbacken und eine Aktion zum Weltkindertag entworfen haben. Die Arbeitsgruppe SoR (Schule ohne Rassismus) hat an einem Banner weitergearbeitet, der Assoziationen zu den Begriffen Solidarität, Courage und Vielfalt aus allen Klassen miteinander verbindet. Auch zur kommenden Reichsprogromnacht werden unter dem Motto „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen – Courage für ein gutes Miteinander“ Infozettel bereitgestellt und Lichter sollen in den Fenstern des ASG ausgestellt werden.

Dieser intensive Tag wurde auch von einer Mittagspause mit Döner – ziemlich untypisch für eine Jugendherberge wie wir finden – und einem Spaziergang zum nächsten Supermarkt aufgelockert. Am Abend nach dem Essen folgte eine besondere Nachtwanderung, an die sich sicher nicht nur wegen der unzähligen geknipsten Fotos, sondern auch wegen ihrer Dramatik um verloren geglaubte Schülerinnen und Schüler oder der merkwürdigen Idee, sich in den Baum zu hängen, um die jüngeren Schülerinnen und Schüler zu erschrecken, in Erinnerung bleiben wird. Auch gab es wieder einen Bunten Abend, an dem jedes Zimmer eine Kleinigkeit für die Gruppe vorbereiten sollte. Hier reichte die Kreativität von klassischen Spielen wie „Topf & Deckel“ und Stopptanz, über Ratespielen zu Musik und Lehrerinnen und Lehrern bis hin zu einer Inszenierung einer Szene aus Shakespeares „McBeth“.

Der Freitag war davon geprägt, die SV-Fahrt erfolgreich abzuschließen. Dazu fanden sich die Arbeitsgruppen ein letztes Mal zusammen, um noch letzte offene Aspekte zu besprechen und sich auf die große Abschlussrunde, in der alle Gruppen ihre Arbeitsergebnisse der vielen Stunden intensiver Arbeit vorstellten, vorzubereiten.

Insgesamt hatten wir eine sehr produktive, lustige und abwechslungsreiche SV-Fahrt, die wir sehr genossen haben. Besonders war es auch, da es für die meisten die erste Schulfahrt nach der langen Pause wegen Corona war.

SV Fahrt 2021 Weiterlesen »

ASG-Fußballer stürmen ins Finale

Im Halbfinale um die Kreismeisterschaft der Schulen am 27.10.2021 gelang den ASG-Fußballern erneut ein beeindruckender und hoch verdienter Sieg. Wie in den ersten beiden Spielen der Schulsportwettkämpfe, führten die ASG-Jungs auch gegen das Albert-Schweitzer/ Geschwister-Scholl-Gymnasium Marl bereits zur Halbzeit mit 5:0-Toren. Dabei erzielte Hendrik Zinke schon vor dem Pausenpfiff 4 Tore.
Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit tollen Kombinationen konnte am Ende ein 15:2-Sieg eingefahren werden. Lasse Isbruch gelang dabei innerhalb von 20 Minuten ein „Fünfer-Pack“. Die weiteren Tore für das ASG erzielten Henrik Catterfeld, Yasin Uguz, Johannes Vogel, Dominik Guzy und Ben Thurm.
Das Finale der Kreismeisterschaft wird nach offizieller Auslosung in Recklinghausen ausgetragen. Auf die ASG-Fußballer wartet dort das Hittorf-Gymnasium RE.

(oben v.r.n.l.): Lasse Isbruch, Hanno Jostes, Simon Mann, Til Linkmann, Bela Aubera, Henrik Catterfeld, Hendrik Zinke, Henry Strauß, Finn-Ole Steffen
(unten v.r.n.l.): Stian Gardemann, Tom Thuir, Yasin Uguz, Dominik Guzy, Ben Thurm, Max zur Nieden, Johannes Vogel

ASG-Fußballer stürmen ins Finale Weiterlesen »

Klimaprojekt

In Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln, den Mitarbeitern Prof.Dr. Hans Edelmann, Wibke Erdmann und ihren Biologie- und Erdkunde Studenten konnte die Klasse 9b des ASG innerhalb des Erdkundeunterrichtes mit Frau Syllwasschy ein Projekt bezüglich des sehr aktuellen Themas des anthropogenen Klimawandels durchführen. Dabei ging es um die Messung verschiedener, vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen im direkten Umfeld der Schule. Den Schwerpunkt der Untersuchungen stellte ein von Efeu bewachsener Bunker nahe Kaufland dar, durch dessen Begrünung die treibhausgasvermindernden Effekte handlungsorientiert deutlich wurden und die klimabezogenen Chancen einer begrünten Stadt in den Fokus der Schülerinnen und Schüler rückten.

 

Klimaprojekt Weiterlesen »

Gemeinsam stark…

Erprobungsstufe – In der Woche vor den Herbstferien fand für die Jahrgangsstufe 5 ein Blocktag zum Themenbereich Teambuilding statt. Zum ersten Mal konnte unsere Schule mit TRANSPARENZ NRW hierfür einen externen Partner mit besonderer Expertise in diesem Bereich gewinnen. Schwerpunktmäßig arbeiteten die Kinder mit den ausgebildeten Trainern in den Bereichen Vertrauensbildung , Stärkung der Klassengemeinschaft und Kooperationsbereitschaft.

Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Förderverein des ASG, welcher einen wesentlichen Teil der Kosten dieses Projektes übernommen hat. Vielen Dank!

Gemeinsam stark… Weiterlesen »