Jens Königsmann

Informationen zum Physikstudium durch ehemalige Schüler*innen des ASG

In der letzten Physikstunde des Schuljahres wurden die Schülerinnen und Schüler des Physik-Leistungskurses der Q1 von zwei ehemaligen Schüler*innen des ASG über das Physikstudium informiert.
Marina Andress studiert an der TU-Dortmund Physik, Paul Wübker an der RWTH-Aachen. Die ehemaligen Schüler*innen berichteten ausführlich über den Ablauf des Physikstudiums, sowie die notwendigen Vorraussetzungen. Sie gaben zahlreiche gute Tipps für ein erfolgreiches Studium.
Unter dem Motto „Von nichts kommt nichts“ berichteten Marina und Paul über die hohen Ansprüche, die an die Studierenden des Studiengangs Physik gestellt werden und erklärten wie man diese bestmöglich meistern kann.
Angefangen beim Besuch von Vorkursen, der gemeinsamen Arbeit mit anderen Studierenden und dem regelmäßigen Anfertigen von Hausaufgaben, den sog. „Übungsblättern“.Natürlich berichteten beide Studierenden auch über die Vorzüge des Studentenlebens, zum Beispiel die ausgiebigen Kneipentouren mit den Kommiliton*innen oder die intensive Nutzung des Semestertickets. Marina und Paul beantworteten ausführlich alle Fragen des Leistungskurses.
Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön und weiterhin viel Erfolg beim Physikstudium.
Martin Brennscheidt

Informationen zum Physikstudium durch ehemalige Schüler*innen des ASG Weiterlesen »

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb 2021

In diesem Jahr hat trotz erschwerter Bedingungen während des Distanzunterrichts der Känguru-Wettbewerb stattgefunden. Dabei konnten unsere Schülerinnen und Schüler im Känguru-Wettbewerb ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt.

Klassensieger wurden die folgenden Schülerinnen und Schüler:

5a:   Charlotte Stockamp
5b:   Jakub Kaldynski
5c:   Emil Hubert
5d:   Finn Grzesiek
5e:   Joshua Kimmerle
6a:   Magdalena Stivic
6b:   Emily Parasseril
6d:   Julia Hasterok
7b:   Laleh Omidi
8c:   Corvin Wulf
8d:   Ben Walz
9b:   Soumiya Echargui
EF:   Mia Berg und Elias Peter

Wie immer gab es für die Sieger viele Preise, aber natürlich gingen auch die übrigen Teilnehmer nicht leer aus. Alle bekamen Urkunden und einen Trostpreis.
Die jungen Rechenkünstler aus allen Klassen widmeten sich zwei Stunden lang 25, teilweise sehr schwierigen Knobelaufgaben. Hier war nicht nur eine gute Auffassungsgabe gefragt, sondern durchaus auch Vorstellungskraft und abstraktes Denken.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn der Känguru-Wettbewerb wieder in Präsenz am ASG stattfinden kann.

Euer Känguru-Team

T. Riedler & M. Brennscheidt

Siegerehrung Känguru-Wettbewerb 2021 Weiterlesen »

Cesta-Basica-Aktion

Wir konnten mit unserer Aktion „1€ für die Cesta-Basica – kleine Spende mit großer Wirkung“ insgesamt 1266,50€ an Ajuda überweisen. Jede Cesta Basica enthielt Grundnahrungsmittel sowie Seife und Desinfektionsmittel in einer Menge, dass eine vierköpfige Familie vier Wochen damit auskommen konnte. Vera Merge von Ajuda-Vorstand schrieb dazu: „Wahnsinn, das ist ja der absolute Hammer und hilft den Menschen in Brasilien sehr!“ Wir danken allen Spenderinnen und Spendern!

Cesta-Basica-Aktion Weiterlesen »

Vorlesewettberwerb 2020

Trotzt Corona konnte – unter Einbehaltung der Abstands- und Hygieneregeln in der großen Aula – auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb unter den wachsamen Ohren von Frau Fritz und Frau Plöger als verantwortliche Kolleginnen sowie der Q1-Schülerin Johanna Walkenhorst und unserem Schulleiter Herrn Höck stattfinden.

Die Klassensieger (Carla Booken und Consefta Collin, Marah Kadah und Julia Hasterok, Siegfried Berg und Stian Garemann sowie Leah Klatt und Lennox Terlohr) haben zunächst ihre ausgewählten Texte vorgestellt und gelesen, um in einer weiteren Vorleserunde einen fremden Text zu lesen. Die Schüler*innen zeigten großes Engagement und waren um eine fesselnde Vortragsweise bemüht. Die Die Plätze zwei bis vier gehen an: Carla Book, Stian Gardemann und Leah Klatt.

Siegerin des Vorlesewettbewerbs ist Marah Kadah, deren Vortragsweise die Jury besonders beeindruckt hat.

Alle Schüler*innen bekamen abschließend für ihre Teilnahme einen Buchpreis.

Wir wünschen Marah viel Erfolg bei den weiteren Runden des Vorlesewettbewerbs.

Vorlesewettberwerb 2020 Weiterlesen »

Die iV-Klasse in der Weinachtsbäckerei 2019

In der Weihnachtsbäckerei…

…. befand sich die internationale Vorbereitungsklasse Dank des Engagements der Schülerinnen und Schüler von „Schule ohne Rassismus“ am 17. Dezember.
Um Ausstecher, Bleche, Streusel, Teig und um alles Weitere, was man sonst noch benötigt, um leckere Weihnachtskekse zu backen, kümmerten sich die Oberstufenschüler selbständig. Und diese Überraschung nahmen die IV Kinder gerne an. Für viele von ihnen war es eine ganz neue Erfahrung bei traditioneller Weihnachtsmusik Sterne und Engel auszustechen und so unseren Weihnachtszauber kennen zu lernen.
Die gebackenen Kekse wurden mit viel Kreativität und Leidenschaft verziert – und sie schmeckten einfach nur mmmmmmmmmmh – darin waren sich alle einig. Was für eine tolle und leckere Weihnachtsüberraschung!
Die IV Klasse bedankt sich für die großartige Idee und das große Engagement der Schülerinnen und Schüler von „Schule ohne Rassismus“ sowie bei Frau Weber.

Die iV-Klasse in der Weinachtsbäckerei 2019 Weiterlesen »

Das Sekretariat ist vom 21.07.-19.08.2025 nicht besetzt!