Jens Königsmann

Schulfest 2019

Ein großer Erfolg war das Schulfest des ASG am 28. September 2019. Das ausgesprochen gut besuchte Fest fand in diesem Jahr unter dem Motto „Alle Spielen Gemeisam“ statt. Pünktlich um 10 Uhr startete bei trockenem Wetter der neue Schulleiter des ASG Herr Höck den Countdown zum Beginn des Schulfestes, das traditionell alle zwei Jahre stattfindet. Die Eröffnung wurde durch einen Flashmob ergänzt.

Vom Dosenwerfen über Bobbycar-Wettrennen bis zum Torwandschießen konnte man sich anschließend sportlich betätigen. In der gut besuchten Aula sang der Unterstufenchor.

Neu war in diesem Jahr der Menschenkicker, der großen Zulauf erhielt. Internationale Köstlichkeiten ergänzten ebenso wie Sketche und viele andere Klassenaktivitäten das Angebot. Auch in diesem Jahr haben die Eltern viele Salate und Kuchen gespendet. Neben diesen Köstlichkeiten haben Eltern Steaks und Würstchen am Grill zubereitet. Sie organisierten auch den Verkauf der Wertmarken, der Schulshirts und übernahmen die Organisation des Spüldienstes.

Dank des Einsatzes der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte, der hervorragenden Hilfe der Eltern und der professionellen Organisation durch das Team um Herrn Nießen kann das Fest auch in diesem Jahr als mehr als gelungen bezeichnet werden. Ein Dank gilt allen Beteiligten und Akteuren.

Schulfest 2019 Weiterlesen »

Exkursion nach Paris mit der Q2

27.08.16 – Ende August machten die Französisch-Kurse der Q2 eine Tagesfahrt nach Paris. Früh morgens kamen sie am Eiffelturm an und erkundeten zunächst das Viertel Montmartre mit der Kirche Sacre-Coeur. Danach ging es von der Place de la Concorde Richtung Lourve, von wo aus die SchülerInnen die Stadt bei strahlendem Sonnenschein auf eigene Faust erkunden konnten. Alles in allem war es ein sehr gelungener Ausflug.

Exkursion nach Paris mit der Q2 Weiterlesen »

Exkursion nach Brüssel der Französisch-Q1/2-Koop-Kurse 2020

Die Nacht vom Sonntag auf den Montag, den 03.02.2020 war für die Schülerinnen und Schüler des Fachs Französisch in der Qualifikationsphase dank einer Kooperation der benachbarten Schulen Ernst-Barlach-Gymnasium sowie Adalbert-Stifter-Gymnasium kurz, denn es hieß um 5.30 Uhr: En route pour Bruxelles! Pünktlich startete der Bus mit 36 Schülerinnen und Schülern des EBGs und ASGs und traf wie vorgesehen gegen 10.00 Uhr am Atomium, ein in Brüssel für die Expo 58 errichtetes 102 m hohes Bauwerk, für eine Besichtigung mit einem beeindruckenden Ausblick über die Stadt ein. Das Designmuseum ADAM ist nur wenige Meter vom Atomium entfernt, sodass es zu einem folgenden Rundgang einlud. Im Anschluss gab es die bekannten „gaufres“, also belgische Waffeln und auch die Pommes durften nicht fehlen.

Nachdem am Nachmittag die Zimmer in einem Hotel einer umgebauten Brauerei mitten in der Innenstadt mit Blick auf den Kanal bezogen wurden, folgte ein Spaziergang zur historischen Grand Place, dem zentralen Platz der belgischen Hauptstadt, eines ihrer Wahrzeichen, das seit 1998 in die Liste des Weltkulturerbes des UNESCO aufgenommen wurde.

Nach dem Frühstück am kommenden Tag bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aus einem der folgenden Angebote auszuwählen: ein Besuch der historischen Altstadt, das Haus der Europäischen Geschichte mit der derzeitigen Ausstellung Restless Youth, das Magritte Museum, das Comic-Museum Brüssel, die Teilnahme an einer Actionbound Rallye oder einer selbstgeführte Streetart Tour, bevor die Gruppe müde, aber glücklich und zufrieden ihre Rückreise wieder antrat.
Auch wenn die Brüsselfahrt viel zu kurz war, so haben die zwei vollen Tage Lust auf weitere Besuche gemacht.

Paula Janka Meisel

Exkursion nach Brüssel der Französisch-Q1/2-Koop-Kurse 2020 Weiterlesen »

Wandern für die anderen 2018

Dieses Jahr erwanderten sich die Preise drei Klassen der ehemaligen Jahrgangsstufe 5: Den dritten Platz belegte mit 647 Euro die jetzige Klasse 6c, davor lag die jetzige 6b mit 702 Euro. Den höchsten Betrag sammelte die jetzige 6e mit 969 Euro.

Nach der Begrüßung durch Frau Freundt als Leiterin der Ajuda-AG haben zwei Schüler der AG das Engagement der Klassen gewürdigt. Nach einem Vortrag der ehemaligen ASG-Kollegin Frau Biekmann als Initiatorin der Ajuda-AG überreichte Schulleiter Theo Albers die Urkunden und Schülerinnen und Schüler der Ajuda-AG die Geldpreise.

Wie bereits im letzten Jahr hat der Förderverein den Einsatz der drei Klassen mit dem besten Sammelergebnis mit einer Spende für die Klassenkasse honoriert: 80 Euro für das beste Ergebnis, 60 Euro für das zweitbeste und 40 Euro für das drittbeste.

Insgesamt konnten so dieses Jahr 8629 Euro gesammelt werden, die wie jedes Jahr an die Hilfsorganisation Ajuda, die armen Kindern in Brasilien ein besseres Leben verschafft, übergeben wurden.

Wandern für die anderen 2018 Weiterlesen »