Informationen zum Physikstudium durch ehemalige Schüler*innen des ASG
Marina Andress studiert an der TU-Dortmund Physik, Paul Wübker an der RWTH-Aachen. Die ehemaligen Schüler*innen berichteten ausführlich über den Ablauf des Physikstudiums, sowie die notwendigen Vorraussetzungen. Sie gaben zahlreiche gute Tipps für ein erfolgreiches Studium.Unter dem Motto „Von nichts kommt nichts“ berichteten Marina und Paul über die hohen Ansprüche, die an die Studierenden des Studiengangs Physik gestellt werden und erklärten wie man diese bestmöglich meistern kann.
Angefangen beim Besuch von Vorkursen, der gemeinsamen Arbeit mit anderen Studierenden und dem regelmäßigen Anfertigen von Hausaufgaben, den sog. „Übungsblättern“.Natürlich berichteten beide Studierenden auch über die Vorzüge des Studentenlebens, zum Beispiel die ausgiebigen Kneipentouren mit den Kommiliton*innen oder die intensive Nutzung des Semestertickets. Marina und Paul beantworteten ausführlich alle Fragen des Leistungskurses.
Martin Brennscheidt
Informationen zum Physikstudium durch ehemalige Schüler*innen des ASG Weiterlesen »
20.06.2018 – Unter dem Motto „Mach mit: Klima und Umwelt schützen!“ schrieb die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land am Ende des letzten Jahres einen Schulwettbewerb aus. Hierbei nahmen insgesamt 12 Schulen aus der Region teil, die alle entsprechende Projekte aus Arbeitsgemeinschaften, Projektwochen, Projektkursen etc. einreichten. In einer feierlichen Prämierungsveranstaltung an der Städtischen Realschule in Datteln wurden einzelnen Projekte vorgestellt und die teilnehmenden Schulen für ihre eingereichten Projekte ausgezeichnet.
Der Unterstufenchor des Adalbert-Stifter-Gymnasiums besteht aus etwa 60 Sängerinnen und Sängern. Die Schülerinnen und Schüler gehören den Klassenstufen 5 und 6 an.
Der Schulchor richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 und wird von Frau Marczok geleitet. Gesungen werden sowohl traditionelle Stücke als auch Songs aus den Charts. Die Proben finden donnerstags um 16 Uhr in der kleinen Aula statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.